Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben und Sie über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen im Sinne der DSGVO
Sommer GmbH & Co. KG
Venhäuser Weg 11
48477 Hörstel-Dreierwalde
Geschäftsführer: Helga Sommer
Sommer Digital Transport Engineering GmbH & Co. KG
Venhäuser Weg 11
48477 Hörstel-Dreierwalde
Geschäftsführer: Helga Sommer
Sommer Digital Transport Assistants GmbH
Am Keilenden Stein 5
95180 Berg
Geschäftsführer: Helga Sommer
Telefon: +49 5978 9995 0
Fax: +49 5978 9995 15
datenschutz@sommer-europe.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Externer Datenschutzbeauftragter der Sommer GmbH & Co. KG
c/o TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstraße 160, 80339 München
E-Mail: datenschutz@sommer-europe.com
Umfang personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Im Rahmen Ihres Messebesuchs, zur Vereinbarung, Bestätigung, Verschiebung und Durchführung eines persönlichen Termins auf der Messe sowie zur weiterführenden Kommunikation mit Ihnen nach Ihrem Messebesuch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, dies umfasst insbesondere:
▪Vorname, Nachname
▪E-Mail-Adresse
▪Telefonnummer
▪Interessengebiet / gewünschte Informationen zu Produkten und Leistungen
▪Unternehmenszugehörigkeit
▪Position
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfasst
1.Landing Page: Dateneingabe durch Besucher zur Terminbuchung auf der Messe.
2.Bestätigungsmail: Nach erfolgreicher Terminbuchung erhalten Besucher eine Bestätigung per E-Mail.
3.Tablet am Messestand: Dateneingabe durch Besucher oder uns erfasst Daten von der durch den Besucher übergebenen Visitenkarten.
4.Nachfolgende Kommunikation: Nach dem Messebesuch wird an den Besucher eine Dankes-E-Mail mit weiterführenden Informationen und Ansprechpartnern versandt und telefonisch Kontakt aufgenommen.
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Messebesuchs zur Terminvereinbarung, -bestätigung, -verschiebung und -durchführung, zum Versand von Informationsmaterial, zur Kontaktaufnahme nach der Messe und für im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zulässige Geschäftszwecke, die in Zusammenhang mit Ihrem Messebesuch stehen. Diese Zwecke umfassen insbesondere:
▪Terminvereinbarung für Messebesuche über unsere Landing Page
▪Bestätigung der Terminvereinbarung per E-Mail
▪Erforderlichenfalls Verschiebung von Terminen (falls kurzfristig telefonisch)
▪Termindurchführung
▪Registrierung von Besuchern am Messestand zur weiteren geschäftlichen Kommunikation nach dem Messebesuch per E-Mail und Telefon
▪Versand von Informationsmaterial und Kontaktdaten von Ansprechpartnern
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitung mit den vorgenannten Zwecken vereinbar ist. Wir werden Sie vor einer derartigen Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Verarbeitung informieren und, soweit erforderlich, Ihre Einwilligung hierzu einholen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder vorgesehen, vorvertraglich oder zur Wahrung berechtigter Interessen von Wir erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
▪Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Landing Page, Bestätigungsmail, Tablet am Messestand und nachfolgende Kommunikation: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
▪Rechtsgrundlage für Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Tablet am Messestand und nachfolgende Kommunikation (sofern Sie selbst Vertragspartei sind): Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Vertragserfüllung)
▪Rechtsgrundlage im Zusammenhang mit Tablet am Messestand und nachfolgende Kommunikation (sofern Sie selbst nicht Vertragspartei sind): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen: Kundengewinnung und -bindung, finanzielle Interessen, Außendarstellung des Unternehmens, Werbung)
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten übermitteln wir nur dann an weitere Empfänger oder gewähren weiteren Empfängern nur dann Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, sofern dies für die benannten Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, sofern wir im Rahmen gesetzlicher Auskunftspflichten oder durch behördliche oder gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet sind.
Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland
Als Drittländer werden im Sinne der DSGVO Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bezeichnet. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen ist nicht geplant. Sollte es in Ausnahmefällen zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der EU bzw. des EWR kommen, ergreifen wir die erforderlichen Maßnahmen nach Kapitel 5 DSGVO wie das Abschließen erforderlicher datenschutzrechtlicher Verträge, insbesondere EU-Standardvertragsklauseln.
Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie diese zur Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich sind. Eine darüber hinaus gehende Speicherung kann aufgrund gesetzlicher oder vertraglich definierter Aufbewahrungsfristen erfolgen.
Ihre personenbezogenen Daten werden drei Monaten nach Ihrem Termin gelöscht, sofern Sie nicht mehr mit uns in Kontakt treten.
Eine längere Speicherung kann aufgrund gesetzlicher oder vertraglich definierter Aufbewahrungsfristen erfolgen. Unterschiedliche gesetzliche Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus steuerrechtlichen, arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften und reichen für steuerrechtlich relevante Unterlagen und Belege bis zu zehn Jahren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie können im Allgemeinen sowie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns die im Folgenden benannten Rechte ausüben. Nutzen Sie hierzu bitte die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft, über die von uns über Sie verarbeiteten, personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser zu erhalten.
Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Ihre Person betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerruf gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird hierdurch nicht berührt.
Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs.
1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) erfolgt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 Abs. 1 DSGVO
Sofern Sie als betroffene Person der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Erfordernis der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
Quellen, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten beziehen
Im Regelfall haben Sie uns Ihre personenbezogenen Daten selbst mitgeteilt.
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Sollten Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie diese an den Verantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten adressieren. Nutzen Sie hierzu bitte die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.